Aktuelles

Melde dich für unseren Newsletter an

* Pflichtfeld
Datenschutzerklärung*

ZIVILCOURAGE WORKSHOP

Oft begegnen uns im Alltag Situationen, in denen andere Menschen unsere Unterstützung bräuchten. Was tun, wenn Sie in der Strassenbahn Zeuge einer Pöbelei werden, wenn Sie sehen, dass jemand Streit sucht, wenn Sie sexistisches Verhalten des Chefs gegenüber einer Kollegin beobachten oder jemand bedroht wird? Oft wissen wir dann nicht genau, wie wir handeln sollen, oder haben Angst, selbst in Gefahr zu geraten. Aber: Zivilcourage ist trainierbar und bedeutet nicht, sich in Gefahr zu bringen, sondern klug und sicher für andere einzustehen.

WISSEN GIBT SICHERHEIT!
 
In diesen zwei aufbauenden Workshops wollen wir gemeinsam erarbeiten, was Zivilcourage wirklich bedeutet und wie man in kritischen Situationen klug handeln kann. Es werden theoretische Grundlagen vermittelt, es gibt Zeit für Eigenreflexion und Austauch und praktische Übungen sorgen für Nachhaltigkeit.
 
Themen:
 
  • Was genau ist Zivilcourage, warum ist sie wichtig und was sind unsere Hemmfaktoren?

  • In welchem gesetzlichen Rahmen dürfen wir uns bewegen?

  • Wie kann man Zivilcourage praktisch üben (Praxisteil)

  • Reflexionszeit - welche eigenen brenzliche Situationen kennen wir? War unser Verhalten angemessen?

  • Welche Werte und Bedürfnisse bestimmen meine Bereitschaft einzugreifen?

  • Vorstellung und Erarbeitung von Strategien und den sich daraus ergebenen taktischen Maßnahmen

  • Zusammenfassung: Welche Handlungsmöglichkeiten haben wir?
  • Handlungsempfehlungen

 

Trainer:

Roy Bauch: Polizei-Einsatztrainer, Experte für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung und Kampfsportkünstler

Evelyn Bierbach: Ausgebildet an der Universität Zürich im Modul Zivilcourage in Theorie und Praxis im Rahmen des Studienganges Postive Psychologie.

Kosten: 40,- Euro pro Termin = 80,- insgesamt.

Eine Investition in die eigene Sicherheit und die der anderen

 
 
Wann: Teil 2: Am 22. März 2025 von 13:30 bis 17:30 Uhr
 
 
Teilnahme nur mit verbindlicher Anmeldung über evelyn@ekatra.de und Vorab-Zahlung der gesamten 80,- € auf Sparkasse Mittelthueringen DE55820510000163106584.
 

SICHERN SIE SICH IHREN PLATZ!

 

Wo? Im Ekatra Studio Erfurt, Seengässlein 3

 
 
 

KLOSTER DONNDORF - MEDITATION und mehr

Dieser Klosteraufenthalt ist für YogalehrerInnen und Menschen, die selbst Meditation anleiten wollen und für Menschen, die einfach da sein wollen, an den Meditationen teilnehmen wollen und ansonsten im Rückzug die Stille genießen wollen.

Wie geht das?

Im ruhig gelegenen Kloster Donndorf, nicht weit von Erfurt, verbringen wir gemeinsam ein Wochenende und gehen in die Selbsterfahrung der Meditation.

Atemtechniken und die Arbeit mit den Chakren (auf eine heilsame, moderne Art und Weise) runden das Wochenende ab. Es wird Zeit für Spaziergänge und Eigenreflexion geben. Für YogalehrerInnen und Lernende gibt es zudem vielfältige Angebot des Wissenerwerbes und auch die Möglichkeit selbst eine Meditation anzuleiten.

Ansonsten soll dieses Wochenende eher in die Ruhe einladen. Es ist ein besonderes Erleben, einmal die Mahlzeiten wirklich schweigend-achtsam, ganz beim Riechen, Schmecken, vielleicht auch Fühlen zu verbringen. Mal nicht in die Themen und Sorgen der anderen einzutauchen, sondern bei sich selbst, mit sich selbst reflektierend und spürend zu sein.

Insbesondere YogalehrerInnen brauchen immer mal wieder Zeit auch für sich selbst und Zeit und die Möglichkeit, selbst zu erleben, was sie ansonsten unterrichten und wovon sie sprechen. Deshalb ist dieses Wochenende für Lehrende und sowieso als zertifiziertes Yogalehrer-Ausbildungsmodul zu empfehlen.

Wann? 4.-6. April 2024, Beginn Freitag 18:00 Uhr, Ende Sonntag 14:00 Uhr

Preis für YogalehrerInnen inclusive. Zertifikat: 399,-€, Frühbucher bis 15.3.2025: 349,-€

Preis für einfache Teilnahme (Unterkunft, Essen, Meditationen): 299,-, Frühbucher bis 15.3.2025: 269,- €

Zu buchen per Mail-Anmeldung an info@ekatra.de und Überweisung auf Sparkasse Mittelthueringen IBAN: DE51 8205 1000 0163 0200 35

oder über Kursplan.

NEUER BASIC - PRÄVENTIONSKURS ab 05.05

Du willst mit Yoga beginnen und von Anfang an eine gute und sichere Praxis lernen? Du bist einfach nur neugierig, was Yoga ist? Du willst dein Immunsystem, deine Seele oder deinen Körper stärken? Du hast viel Stress und suchst Entspannung? Dann freuen wir uns, gemeinsam in diesem Yoga-Basic-Kurs zu wachsen und zu lernen.

Nächster Basic-Kurs: ab 05. Mai 2025, dann für 10 x Montags, 17:15 - 18:30 Uhr mit Evelyn. Interesse kann schon unter info@ekatra.de bekundet werden.

Unsere Kurse sind bei der ZPP zertifiziert und qualitätsgesichert nach dem Deutschen Standard Prävention. Damit werden sie von allen gesetzlichen Krankenkassen finanziell bezuschusst.

ANGEBOT FÜR NEUKUNDEN:
Wenn du diesen Kurs buchst erhältst du nach dem 10-er Kurs eine Flat Ekatra ABO für 69€ statt 88€, so kannst du einen ganzen Monat lang alle Yogalehrer aus unseren Team kennenlernen und die verschiedenen Stunden testen.

ANMELDUNG: johanna@ekatra.de

YOGAREISE Schweiz 16.-22.6.2025

Durch Yoga und Meditation stressfrei und gesund den Alltag meistern.

Dieser Bildungsurlaub kombiniert das Erlernen und Praktizieren von Meditation, Yoga und Tiefenentspannung als präventives Stress-Koping. Das. Ziel: Sicher und gelassen im Stress

Innere und äußere (Stress-) Themen können uns manchmal an der Entfaltung unseres Selbst hindern. Wer aber sind wir und was ist unsere Aufgabe auf dieser Welt? Für derartige Überlegungen brauchen wir Zeit zum Innehalten. Machmal geht das nur, wenn man sich für ein paar Tage zurückzieht. Das ist hier, im Landguet Ried, wunderbar möglich. Yoga und Meditation, deren heilsame Wirkung inzwischen gut erforscht und belegt sind, unterstützen uns beim eigenen transformativen Prozess um sich dann gestärkt wieder in die Arbeitswelt zu begeben.

Bei Interesse schreibt gerne an johanna@ekatra.de, sie sendet detaillierte Unterlagen zu und reserviert den Platz.

Möchtest du mehr über den Bildungsurlaub erfahren? HIER klicken.

FAMILIENYOGA IM EKATRA

Im Familienyoga kommen wir alle gemeinsam auf die Matte :)

Samstag dem 08. März 16:00 Uhr mit Michaela Frank (Ausgebildete Kinderyogalehrerin)

Egal ob mit Mama, Papa, Oma oder Opa - ihr könnt alle gemeinsam entspannen, den Alltag hinter euch lassen und gemeinsam lachen, toben und auf spielerische Weise Yogahaltungen üben.

Mehr Infos: Hier

GEGENDARSTELLUNG ZUM TA-ARTIKEL "WENN MEDITATION KRANK MACHT"

Als Meditations- und Yogalehrende, als Ausbilderin und seit langem Praktizierende möchte ich diesen Artikel gerne relativieren weil er meines Erachtens die Negativseite zu sehr hervorhebt. Das beginnt mit der Bild-Zeitung-ähnlichen Negativ-Überschrift, die z.B. besser hätte heißen könnte „Meditation, die dringend notwendige Stille im oft zu schnellen und lauten Außen - Pro und Contra.“ 

Auch ich betone in den entsprechenden Ausbildungen, dass es Kontraindikationen gibt. Dazu gehören schwere Depressionen, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen, Anfallserkrankungen, Suchterkrankungen, posttraumatische Belastungsstörungen. Aber auch da kann Meditation im klinischen Behandlungskontext eine unterstützende Ergänzung der Therapie sein oder/und modifiziert werden. Woher die Behauptung kommt, dass Meditation als „Allheilmittel“ verkauft wird oder immer mit geschlossenen Augen praktiziert werden muss, ist mir unklar. Zuallererst ist es eine mittlerweile sogar gut erforschte Methode, deren Wirksamkeiten Wohlbefinden, Aufmerksamkeit & Konzentrationsfähigkeit, Körperwahrnehmung und Emotionsregulation steigert. (z.B. Goyal et al., 2014; Lippelt et al, 2014, Ospina et al. 2007). Hier könnte ich jetzt eine lange Liste an Studien mit positiven Wirksamkeiten folgen lassen. Es wäre seriöser gewesen schon in der Überschrift erkennen zu lassen, dass (wie viele andere Dinge auch - Sport, Beten, Yoga…) es immer auch ein zu viel, exzessives, falsches oder unreflektiertes Praktizieren gibt und eben dass es Kontraindikationen gibt, die aber nicht ausschließen, dass die Sache ansich unschuldig, gut oder heilsam ist. Nachdem mich gestern eine Freundin verstört ansprach, dass sie auf Grund des Artikels nun Angst hätte zu meditieren wusste ich, es braucht eine Gegendarstellung. Da sie psychisch stabil und gesund ist und ihr bis dato die tägliche Meditation gut tat durfte ich sie beruhigend entwarnen. „Ich bin so froh das jetzt von dir zu hören.“ sagte sie und meditiert nun wieder für die eigene Balance und Bewusstheit.

Im Großen und Ganzen finde ich dennoch wichtig, kritisch zu schauen. Bejahen muss ich die Aussage, dass der Trend irgendeine Meditation online ohne Lehrer mitzumachen nicht immer hilfreich ist, ja manchmal sogar das Gegenteil bewirken kann. Wenn man mit keinem Lehrer arbeitet kann es passieren, dass man immer länger scheinbar meditiert, aber in Wirklichkeit nur immer länger sitzend um seine Probleme kreist. Deshalb die Erinnerung: Wenden Sie sich bei Problemen an Psychologen (möglichst welche, die Meditationserfahrungen haben), ausgebildete Meditationslehrende oder Langzeitmeditierende von denen Sie den Eindruck haben, dass die Meditation sie in einen ausgeglichenen, weisen und lebendigen Zustand bringt/gebracht hat. 

Evelyn Bierbach

Ekatra Yogastudio Erfurt, Ekatraakademie

DAS GUTE LEBEN. AUFBLÜHEN ABER WIE?

Du willst persönlich wachsen? Willst dein Wohlbefinden stärken? Du willst ein gutes Leben und Aufblühen?

Dann schenk dir selbst (oder anderen) das neue Buch "Das Gute Leben. Aufblühen, aber wie?" und schau was die empirische Forschung dazu sagt. Trotzt der wissenschaftlichen Unterlegung ist das Buch anwenderfreundlich und leicht geschrieben, verständlich für Jung und Alt, für Jeden und Jede.

Autorin: Evelyn Bierbach

In allen Buchläden bestellbar (in der Erfurter "Buchbar" vorrätig) und nun auch als e-Book!

Buch Das Gute Leben: :  ISBN: 9783755785958, 22.50 EUR
E-Book Das Gute Leben, ISBN: 9783755731894,  8.99 EUR

Beides auch im BoD Buchshop bestellbar.
 
Workshops und Vorträge rund um die Themen des guten Lebens, Wohlbefinden, des Aufblühens, zu Beziehungen, guten Gefühlen, zu Erfolg und "Biss", zu Meditation und Yogaphilosophie, zu stärkenden Techniken oder zu Leadership-Themen gerne auf Anfrage und dann individuell zugeschnitten.

SICHER UND GELASSEN IM STRESS

Zu viel ungesunder Stress? Du bist BurnOut gefährdet oder hast einen Burnout hinter dir?

Dann melde dich gerne zur individuellen Termin - und Preisvereinbarung für das Training "Sicher und Gelassen im Stress".

Dies ist ein wissenschaftlich gut evaluiertes Programm, welches gestressten Menschen hilft, wieder in ihr Gleichgewicht zu kommen, den individuellen Stress besser zu handeln und vorbeugend neue Denkstrategien zu etablieren. Bei Interesse schreiben Sie/schreibt gerne an: evelyn@ekatra.de.

Ich arbeite immer in Kleingruppen mit 4 bis 6 Personen oder 1:1.

Evelyn Bierbach

  • zertifizierte Trainerin im Programm Sicher und Gelassen im Stress
  • abgeschlossenes Aufbaustudium "Positive Psychologie" an der Universität Zürich
  • Ausbilderin für Meditationslehrer
  • Dozentin an der Yogaakademie Jena Andre Jannasch
  • Yogalehrerin, Coach, Studioleiterin

Facebook Logo   Instagram Logo   YouTube Logo