Diese Ausbildung ist für Menschen gedacht, die in Organisationen und Unternehmen gesundheitspräventiv und resilienzfördernd wirken wollen oder diese Kompetenzen in anderen Feldern oder für sich selbst anwenden wollen. Für das Thema Mental Health spielen Haltung und Werte eine wichtige Rolle. Die Ausbildung fasst die wichtigsten, alltagsrelevanten Fakten zusammen, die es braucht, damit Menschen gut arbeiten können. Psychologische Sicherheit, das Gefühl von Verbundenheit und seine Stärken einsetzen zu können sind dabei nur einige der Grundlage für Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Das Programm "Sicher und Gelassen im Stress" ist Ausbildungsinhalt und ebenso die neuesten Erkenntnisse der Resilienzforschung und Positiven Psychologie.
Impulse des letzten ThEx Awards: Prävention & Gesundheitsförderung sind strategische Zukunftsthemen.
• Dynamische Arbeitswelten brauchen mentale Stärke, Entspannungsfähigkeit & gesunde Strukturen.
• 1 € Investition in BGF bringt im Schnitt 𝟮,𝟳𝟬 € 𝗥𝗢𝗜 – ein klares Argument für Unternehmen.
• Typische Hürden wie fehlende Zeit, Strukturen oder Wissen sind lösbar – besonders mit den vorhandenen Fördermöglichkeiten.
Also, lasst uns gemeinsam anfangen!
Mehr unter www.ekatraakademie.de
Nächster Start: September 2026
Infotage
22.11.2025: 10:00, 12:30 und 18:30 Uhr via Zoom
23.11.2025: 10:00, 12:30 und 18:30 Uhr via Zoom
Infotag-Link
https://us02web.zoom.us/j/83260073089?pwd=A7FiaXsWBwSQyxE0IV4kFlgTr7AmzC.1
Meeting-ID: 832 6007 3089
Kenncode: 572993
Für individuelle Beratung gerne auch Terminanfrage unter evelyn@ekatra.de
Termine
31.01.2026 - 10:00-16:00 Uhr, Erfurt. Kennenlernen. Säulen der Gesundheit. Achtsamkeit und Bewusstheit als übergeordnete Haltung
10.03.2026 - 13:00-18:00 Uhr, Berlin. Der Körper. Schwachstellen und Möglichkeiten. Haltung und Bewusstheit.
11.03.2026 - 10:00-17:30 Uhr, Berlin. Der psychologische Aspekt der Gesundheit. Einführung in die Positive Psychologie.
16.06.2026 - 10:00-17:00 Uhr, Erfurt. Alltagsrelevante Körperpraxis und Meditation. Charakterstärken und Lebenszufriedenheit
17.06.2026 - 8:00-16:00 Uhr, Erfurt. Arbeit mit den Säulen der Lebenszufriedenheit, dem PERMA Konzept.
18.06.2026 - 8:00-16:00 Uhr, Erfurt. Programm „Sicher und Gelassen im Stress“: regenerative und kognitive Stressbewältigung
15.09.2026 - 10:00-17:00 Uhr, Erfurt. Vertiefung Praxis Körperarbeit, Yoga und Meditation, Praxis des Anleitens
16.09.2026 - 8:00-16:00 Uhr, Erfurt. Kohärenztraining, Atem/nützliche Atemtechniken
17.09.2026 - 8:00-16:00 Uhr, Erfurt. Vertiefung Stress-Coping, mentale Strategien, Problemlösetraining
22.11.-27.11.2026 Kloster Donndorf. Intensivwoche zur Vertiefung, Praxis und Wiederholung, Präsentation des eigenen Konzeptes. + Abschluss und Zertifikatsübergabe
Ausbildungsleitung: Evelyn Bierbach
Dr. Jessica Komes und Kollegen werden wieder wertvolle Kooperationspartner sein.
Output:
Die Teilnehmenden werden befähigt, gesundheitsrelevante Bedingungen im Unternehmen zu identifizieren. Sie werden situationsspezifisch Programme entwerfen, die der individuellen Gesundheit und dem Wohlbefinden der Menschen im Unternehmen/der Institution dienlich sind. Sie werden befähigt sein, Yoga- und Bewegungseinheiten so anzuleiten, dass Menschen im Unternehmen zum eigenen Alltag die Kompensation finden werden die es braucht, dass auch der Körper gesund bleibt. Die Teilnehmenden werden Achtsamkeits-Meditationen und Entspannungstechniken instruieren können und für Menschen mit Sorgen oder Problemen kompetente:r Ansprechpartner:in sein. Ein Body-Mind Experte wird positive Impulse setzen, Selbstregulationskompetenzen vermitteln, Teamtreffen moderieren und Vorträge zu gesundheitsrelevanten Themen halten können und vor allem für Unternehmen ein wertvolles Bindeglied sein.
Während der Ausbildung erarbeitet jede*r sein eigenes Trainings- oder Arbeitskonzept welches trainerbegleitet aneinander erprobt werden kann. Nur so kann Nachhaltigkeit und eigene Sicherheit generiert werden.
Die erfolgreiche Präsentation des eigenen Konzeptes ist Voraussetzung für das Zertifikat.
Struktur:
Wissenstransfer (science based) I Activities/Übungen/Praxis I Auswertung/Reflexion I Transfer und Adaption auf eigene Situation